
Compression Wear
Frag den Profi
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Bauerfeind Sports Compression Wear
Mehr als Kompression, aber wie?
1. Was ist Kompressionsbekleidung eigentlich genau?
Grundsätzlich bezeichnet der Ausdruck Compression Wear spezielle Kleidung wie ein Kompressions-Shirt oder Kompressionshose, die eng am Körper anliegt und Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers ausübt.
2. Gibt es einen Unterschied zwischen medizinischer Kompression und Sport-Kompression?
Ja! Zwar haben beide Arten der Kompression positive Effekte auf die Durchblutung und Muskelunterstützung, sie unterscheiden sich allerdings hinsichtlich ihrer spezifischen Anwendungen, bei der Art des Drucks und dem Design. Sportbekleidung mit Kompression ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Situationen abgestimmt. Dazu wird sie zur Leistungssteigerung, statt zur Behandlung von Gesundheitsproblemen, eingesetzt. Auch das Material und die Passform unterscheiden sich zum Teil deutlich.
3. Was habe ich von Compression Wear?
Im sportlichen Kontext kann Kompressionsbekleidung für verschiedene Vorteile genutzt werden. Dazu zählen Leistungssteigerung, eine bessere sowie schnellere Erholung, und auch für eine potenzielle Vorbeugung von Verletzungen kann Kompressionsbekleidung hilfreich sein.
4. Wie lange kann ich solche spezielle Sportbekleidung mit Kompression tragen?
Da jedes Produkt anders ist, können wir hier nur schwer eine allgemeingültige Aussage treffen. Als Faustregel gilt: Da Sportkompressionsbekleidung speziell für die körperliche Bewegung konzipiert wurde, kannst du sie in jedem Fall während und nach dem Training tragen.
5. Gibt es Personen, die keine Kompressionsbekleidung tragen sollten?
Ja! Bei bestimmten Krankheitsbildern wie arteriellen Erkrankungen, Herzproblemen, Allergien und Hauterkrankungen sollte keine Kompressionsbekleidung getragen werden. Wenn du dir unsicher bist, solltest du einen Arzt kontaktieren.


6. Bei welchen Sportarten kann ich Compression Wear tragen?
Generell kannst du Sportkompressionsbekleidung bei allen Sportarten tragen. Darunter zählen zum Beispiel Laufen, Radsport, Wintersport und Ballsportarten. Aber auch für andere actionreiche Bewegungsformen wie Zumba und selbst beim Yoga kannst du sie einsetzen. Oft findet Compression Wear auch bei Kraftsportarten wie CrossFit, Gewichtheben und Calisthenics Verwendung.
7. Schränkt mich Kompressionsbekleidung in der Bewegung ein?
Das variiert von Person zu Person. Vielen gibt Compression Wear ein angenehmes und kraftvolles Gefühl. Im allerersten Moment kann sich das Tragen von Kompressionsbekleidung, sowohl Kompressions-Shirt, als auch -Hose allerdings auch etwas ungewohnt anfühlen. Schon vor dem Anlegen wird dir auffallen, wie „klein“ die Kompressionsbekleidung aussieht. Auch beim Anlegen selbst kann dir das Gefühl fremd vorkommen. Allerdings soll Compression Wear ja eine konkrete Funktion erfüllen. Daher ist diese „Enge“ durch den erzeugten Druck notwendig. Bald wirst du aber die Power spüren, die Sports Compression Wear so beliebt macht.
Fragen zur Bauerfeind Sports Compression Wear

1. Was unterscheidet Bauerfeind Sports Compression Wear von anderer?
In unserer über 90-jährigen Geschichte haben wir im Fachgebiet Kompression umfassendes und tiefgreifendes Wissen gesammelt. Kurz gesagt, wir wissen, was wir tun und warum wir etwas tun. Deshalb können wir mit Stolz behaupten: Wir nennen unsere Bauerfeind Sports Compression Wear nicht einfach Kompressionsbekleidung, wir haben gezielte und bewusst gewählte Kompression. Das gilt sowohl für unser Kompressions-Shirt als auch unsere Kompressionshose.
2. Wieso kostet die Kleidung so viel?
Unsere Bauerfeind Sports Compression Wear wird mit einem speziellen Rundstrickverfahren mit geprüftem Kompressionsdruck hergestellt. Die Produktion findet ausschließlich in Europa statt, und auch der Bezug unserer Rohmaterialien erfolgt ausschließlich in Europa. Das schafft kurze Wege und unterstützt lokale Händler und Unternehmen. Zudem nutzen wir sehr hochwertige Fertigungsverfahren und Materialien. Im Wesentlichen gilt für uns: Ein hochwertiges Produkt hat seinen Preis, und wir wollen nichts anderes herstellen.
3. Warum sehen die Sachen so klein aus?
Die Kompression in unserer Sports Compression Wear muss gezielt wirken. Dazu nutzen wir hochelastische Materialien, die sich im unangezogenen Zustand zusammenziehen, um im angelegten Zustand kompressiv wirken zu können. Die Funktion steht hier an erster Stelle.
4. Ist das für drunter oder drüber?
Unsere Compression Wear ist kein klassischer Baselayer. Sie ist ein alleinstehendes, funktionelles Kleidungsstück. Du erhältst das Maximum an Funktion, wenn du unsere Sportbekleidung direkt auf der Haut trägst. Aber natürlich kannst du sie je nach Situation auch anders nutzen. Eine lockere Shorts über die Kompressionshose oder ein entspanntes Shirt über unser Kompressions-Shirt geht natürlich ohne Probleme. Wenn es sich für dich gut anfühlt, spricht auch gar nichts dagegen, unsere Compression Wear als Mid Layer zu tragen.


5. Hält die Bauerfeind Compression Wear auch warm?
Unsere Bauerfeind Sports Compression Wear ist ein Trainingstool für den Einsatz bei körperlichen Aktivitäten. Hier wäre eine wärmende Funktion nicht angebracht, da es sonst zu übermäßigem Schwitzen kommen könnte. Wir verwenden bei unseren Kompressionsshirts und Kompressionshosen die Funktionsmaterialien Polyamid und Elastan. Diese wirken klimaregulierend und leiten Feuchtigkeit nach außen.
6. Kann ich die Bauerfeind Sports Produkte mit Compression Wear von BF kombinieren?
Das kommt darauf an: Wenn beide Produkte auf der Haut aufliegen, ja, aber nicht, wenn sie übereinander getragen werden. Anders gesagt, Kompression auf Kompression geht nicht. Ohne weiteres kannst du beispielsweise unsere Run Ultralight Compression Socks mit den Sports Compression Tights Short kombinieren. Eine Kombination mit den Sports Compression Tights Long solltest du hingegen vermeiden. Gleiches gilt für unser Kompressions-Shirt.
7. Wie wasche ich das und kann ich Weichspüler benutzen?
Für diese Frage sind unsere Produkte immer mit einem Pflegeetikett versehen. Kurz zusammengefasst gilt für unsere Kompressionshosen und Kompressionsshirts die Faustformel: 30 Grad + Schonwaschgang ohne Weichspüler + nicht in den Trockner sowie nicht Bügeln = ideale Pflege.
8. Wann sollte ich die Short- und wann die Long-Version nutzen?
Wenn du den kompletten Kompressionseffekt haben willst, also auch Waden und Unterarme gezielt und effektiv stimulieren möchtest, solltest du bei unserer Compression Wear zu den langen Produkten greifen. Wenn die Lufttemperatur besonders hoch ist oder du ein freieres Gefühl bevorzugst, kannst du die Short-Varianten nutzen.


9. Muss ich beim Anziehen etwas beachten?
Ja, deswegen haben wir eine sehr genaue Anleitung für dich, wie du unsere Compression Wear am besten anlegst. Wir reden bei unseren Kompressions-Produkten lieber vom Anlegen, statt vom Anziehen. Normale Alltags-Kleidung zieht man an. Unsere Sport-Kompressionsbekleidung ist ein hochperformantes Trainingstool, in das man nicht mal eben so reinschlüpft, sondern es eben anlegt, fast wie eine Rüstung.
10. Was ist der Unterschied zu einer Laufhose bzw. einem Funktionsshirt?
Im Gegensatz zu einer einfachen Laufhose liegen bei unserer Kompressionshose speziell gemessene und geprüfte Kompressionsdrücke vor. Dazu kommt ein abnehmender Kompressionsverlauf von den äußeren Extremitäten ins Körperzentrum. Auch bei einem Funktionsshirt besteht dieser Unterschied. Das Tragegefühl unseres Kompressions-Shirt ist durch die Climate Zone Technologie sehr ähnlich zu einem klassischen Funktionsshirt. Zusätzlich bekommst du die Vorteile unserer 3D Power Dots und der Targeted Compression.
Das Fazit zur Bauerfeind Sports Compression Wear
Die Bauerfeind Sports Compression Wear ist für uns ein neues und aufregendes Produkt. Es richtet sich nicht an eine spezifische Sportart oder einen konkreten Einsatzbereich, sondern soll dein Leistungspotenzial nach oben treiben und dich bei deiner Performance unterstützen. Dabei ist unsere Kompressionsbekleidung wesentlich mehr als eine Laufhose oder ein Funktionsshirt. Es ist ein Trainingstool, das dir dabei helfen soll, deine Leistung auf ein neues Level zu bringen.